Veranstaltungen 2025

Haguenau Platz der Bienen (Foto: P. Moll)

DFG an der ersten guss- eisernen Brücke von Firma De Dietrich in Niederbronn-les-Bains (Foto: P. Moll)

Niederbronn-les-Bains Kurzentrum (Foto: P. Moll)

Bei Fa. INEOS Hambach (Mos.) (F.: E.Bohnenberger)

Maasmäander bei Domremy (Foto: P. Moll)

Maas-Brücke bei Domrémy (Foto: J. Culmann)

Geburtshaus von Jeanne d'Arc (Foto: P. Moll)

Basilika Domremy-la-Pucelle (Foto: P. Moll)

Reisegruppe in Domrémy
(Foto: J. Culmann)

5. Jan.: Neujahrskonzert mit dem Nationalorchester Metz. Städtischer Gesellschafts-saal Hombourg-Haut (Mos.)
19. Jan.: Neujahrskonzert mit dem Bläserquintett des Landesjugendorchesters und Elena Harsanyi (Gesang) in der Ev. Stadtkirche Heusweiler
19. Feb.: Vortrag von Prof. Dr. h.c. Thomas Krämer: "Jacques Offenbach. Ein deutsch-französischer Komponist und Wegbereiter der leichten Oper".
17. März: Vortrag von Richard Stock: Wie geht es weiter mit Europa? Eine geo-politische Standortbestimmung Deutschland / Frankreich. 
26. März: Studienfahrt nach Haguenau, Walbourg und Niederbronn-les-Bains
7. April: Besichtigung des Grenadier-Automobilwerks von INEOS in Hambach (Mos.)
25. April: Studienfahrt n. Domrémy-la-Pucelle u. Blénod-lès-Toul (Meurthe-et-Mos.)
14. Mai: Studienfahrt n. Nancy: Botan. Garten, Villa Bergeret, Bürgerpark La Pépinière

4. Juni: Podiumsdiskussion "Kultur der Erinnerung heute und gestern", Saarbrücken
22. Juni: Deutsch-Französisches Picknick, Saarbrücken
26. Juni: Ausstellung "The True Size of Africa" im Weltkulturerbe Völklingen, Führung mit GD Ralf Beil, sowie Podiumsdiskussion "Frankreichstrategie und Frankophonie“
2. Juli: Besuch beim SR, Führung mit Intendant Martin Grasmück
17. August: Grenzraumwanderung in Hombourg-Haut

24. August: Wanderung mit der DFG Saarburg auf dem Frau-Holle-Weg bei Reinsfeld (Hunsrück) an Wadrill und Lauschbach
 29. August: Tagesausflug nach Sarreguemines. Empfang bei Bgm. Marc Zingraff und Besuch der Fayence-Museen sowie des ehem. Brennofens
22. September und 6. Oktober: Tagesfahrt nach Metz (Mos.) - "Das moderne Metz"
28. September: Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands

 

 

Im Hörfunkbereich
(Foto: Jürgen Bost)

Im Konferenzgebäude des SR: P. Oster-Stierle, M. Grasmück, A.-C. Heckmann (Foto: Jürgen Bost)

Im Orchesterbereich
(Foto: Jürgen Bost)

DFG-Wandergruppe in Hombourg-Haut (Foto: B. Pfeifer)

Rathaus von Hombourg-Haut (Foto: I. Röckelein)

Tor zur Oberstadt von Hombourg-Ht.  (Foto: I. Röckelein)

Wandern bei der Chap. Ste. Cathérine
(Foto: I. Röckelein)

Frau Holles Augen-höhlen im harten Quarzit-Gestein
(Foto: B. Pfeifer)

Die junge Wadrill im Schwarzwälder Hochwald
(Foto: A. Schmitt)

Auf dem Frau Holle-Wanderweg
(Foto: A. Schmitt)

Wandergruppe von DFG Saar und DFG Saarburg imWadrill
tal (Foto: P. Moll)

Bürgermeister Marc Zingraff und Prof. Peter Moll (Foto: 
I. Röckelein)

Im Fayence-Museum. "Die Blumenverkäuferin" (Foto:J. Culmann)

Im ehemaligen Brennofen
(Foto: J. Culmann)

Moulin de la Blies - Saargemünder Geschirr
(Foto: J. Culmann)

Metzer Architektur 20. Jahrhundert
(Foto/ J. Culmann)

Kirche Ste. Thérèse (Foto/ J. Culmann)

Vor der Betonkirche Ste. Thérèse Metz (Foto/ J. Culmann)

Im Museum Centre Pompidou Metz (Foto/ J. Culmann)

 

 

 

Deutsch-Französische
Gesellschaft Saar e.V.

Unsere Veranstaltungen finden im Hause der Union-Stiftung, Steinstr. 10
66115 Saarbrücken, statt.

Sekretariat: Tel. 0681 / 5006358
E-Mail: info(at)dfg-saar(dot)de

Besucher seit Mai 2017

Druckversion | Sitemap
© DFG Saar e.V.